Die WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR ist Ihr kompetenter Partner für Umweltgutachten, Planung & Konzeption, Kartographie & Layout, Geoinformatik und Web-Portale.
Vor über 20 Jahren als Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie - mit einem starken Schwerpunkt auf ökologische Fragestellungen - gegründet, entwickelten sich die Kartographie und die Geoinformatik als eigenständige Arbeitsfelder weiter.
Für unsere Auftraggeber im In- und Ausland entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen und verbinden ökologische und technische Kompetenz mit ökonomischem und soziokulturellem Verständnis.
Durch enge Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen ist die Implementierung neuester Erkenntnisse, aber auch die Überprüfung eigener Positionen kontinuierlich gewährleistet. Für uns eine Frage des eigenen Anspruchs – für Sie eine Frage der Qualität!
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und sehen Sie sich einige Projektbeispiele an, die wir erfolgreich gemeinsam mit unseren Kunden umgesetzt haben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so sprechen sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Aktuelle Projekte:
Das FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal“ erstreckt sich auf insgesamt 6.811 ha in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Waldshut.
Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Fränkische-Schweiz-Verein e.V. (FSV) wurden Beschilderungsrichtlinien für die Wanderwege im Betreuungsgebiets des Vereins erarbeitet.
Der Sieben-Flüsse-Wanderweg wurde zusammen mit den Wandervereinen vor Ort als gemeinsames Leader-Kooperations-Projekt von 26 Städten und Gemeinden aus vier Landkreisen im Rahmen des Flussparadieses Franken umgesetzt.
Das FFH-Gebiet hat eine Gesamtgröße von 4.658 ha und erstreckt sich in zahlreichen Teilgebieten entlang des Laufes der Kleinen Wiese im Norden bis nach Rheinfelden im Süden und von Kandern im Westen bis nach Wehr im Osten.
Schon seit mehreren Jahren nutzen wir in Kooperation mit verschiedenen Partnern UAS (Unmanned Aerial Systems / "Drohnen") zur Erfassung von Geodaten.
Langenbach und Trubelsbach sind zwei naturnahe Bergbäche, die zwischen Notschrei und Trubelsmattkopf entspringen und beim Campingplatz Muggenbrunn zusammenfließen. Sie wurden wegen ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt im Jahr 1995 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Zu dem gut zweieinhalbtausend Hektar großen und aus fünf Teilflächen bestehenden FFH-Gebiet "Schönberg mit Schwarzwaldhängen" gehören Flächen der Gemeinden Ebringen, Au, Bollschweil, Ehrenkirchen, Freiburg, Merzhausen, Pfaffenweiler, Sölden, Staufen und Wittnau.
Die WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR ist seit 1.12.2015 Partner im BMBF-Forschungsprojekt SUSALPS - Sustainable use of alpine and pre-alpine grassland soils in a changing climate (Nachhaltige Nutzung von Grünland in den Alpen und im Alpenvorland im Klimawandel).
Das Natura 2000-Gebiet „Schönwalder Hochflächen“ liegt auf den Höhen des Schwarzwald-Baar-Kreises zwischen 760 und 1047 m ü.d.M. Es ist 1722 ha groß und umfasst noch verhältnismäßig viele verkehrs- und siedlungsarme, relativ wenig gestörte Naturflächen.
Als Verbundpartner entwickeln Alexander Krämer und Johannes Engel seit April 2015 eine erweiterte Version des Modells FreWab im Rahmen des Projekts MutReWa - Maßnahmen für einen nachhaltigeren Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten im Regionalen Wassermanagement.
Die Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie wurde vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) mit der Entwicklung eines Web-Kartenviewers beauftragt.
Noch immer werden durch Urbanisierung natürliche Flächen verbaut. Dadurch wird der Boden versiegelt, sodass Regenwasser nicht mehr großflächig versickern und verdunsten kann, was zu einer Störung des hydrologischen Gleichgewichtes führt.
Die WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR ist seit 1.7.2013 Partner im BMBF-Forschungsprojekt REMON - Real Time Monitoring of Urban Transport - Solutions for Traffic Management and Urban Development in Hanoi.
Die Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie wurde vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) für das EU-Projekt GeORG (Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben) mit der Entwicklung eines Web-Kartenviewers beauftragt.
Die Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie wurde vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) für das EU-Projekt GeORG (Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben) mit der Implementierung einer Metadaten-Lösung beauftragt.
Im Auftrag des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) und der ahu AG Wasser - Boden - Geomatik entwickelte die Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie ein WebGIS-Portal für Bodenerlebnisse in Nordrhein-Westfalen.
Mit der Mahdgutübertragung werden artenreiche Wiesen aus gebietsheimischem Samenmaterial geschaffen. Dabei muss ausgeschlossen werden, dass Problemarten mit übertragen werden.
Gemeinsam mit den Gemeinden und den Loipenvereinen hat sich die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und der DSV-Umweltbeirat in den letzten Jahren für eine qualitative Entwicklung der Loipenzentren im Deutschland eingesetzt.
Der „Wanderweg Kulturerlebnis Fränkische Schweiz“ wurde im Rahmen des Programms LEADER in ELER, einer EU-Fördermaßnahme zur Entwicklung des ländlichen Raums, geschaffen.